🩸 Blutungen bei Kindern

Kinder stürzen, schneiden sich oder verletzen sich beim Spielen – Blutungen gehören mit zu den häufigsten Notfällen im Alltag. Meist sind sie harmlos, manchmal aber auch ernst und erfordern schnelles Handeln.

🩹 Leichte Blutungen – Schürfwunden & kleine Schnitte

Symptome 🚨

  • Oberflächliche Verletzung der Haut
  • Leichte Blutung
  • Oft verschmutzt durch Erde, Sand oder Steinchen
  • 1. Ruhe bewahren & Kind trösten

    • Zeige deinem Kind, dass es nicht allein ist: sanftes Zureden, Händchen halten oder in den Arm nehmen wirkt oft Wunder.“
  • 2. Reinigung

    • Wunde mit Kochsalzlösung aus der Notfallbox oder Notfalltasche leicht reinigen, Fremdkörper (Sand, Dreck) ggf. vorsichtig entfernen
  • 3. Blutung stillen

    • durch leichtes Andrücken mit Kompresse oder sauberem Stoff
  • 4. Versorgen und beobachten

    • mit Pflaster oder steriler Kompresse abdecken
    • Rötung, Schwellung oder Eiter → Arztbesuch

🚨 Wunden reinigen!

  • Nutze die Kochsalzlösung (0,9 % NaCl), die in deiner Notfallbox oder -tasche enthalten ist. Damit kannst du die Wunde vorsichtig ausspülen – sie ist sanft, brennt nicht und entfernt Schmutz zuverlässig.

🚨 Starke Blutungen

Symptome 🚨

  • Blutung hört trotz Druck nicht auf
  • Blut fließt stoßweise (arteriell) oder sehr stark (venös)
  • Kind wirkt blass, schwach, Schockanzeichen möglich
  • 1. Druck ausüben

    sterile Kompresse oder sauberes Tuch fest auf die Wunde drücken

  • 2. Druckverband anlegen

    (falls möglich), Anleitung siehe unten!

  • 3. Hochlagern

    • des verletzten Körperteils, wenn keine Knochenverletzung vermutet wird
  • 4. Sofort 112 rufen!

    • bei starken Blutungen, pulsierendem Blut oder Schockanzeichen:
    • Unruhe, Angst, Nervosität, blasse Hautfarbe, kalte, oft schweißnasse Haut, Frieren, Zittern,im späteren Verlauf Ruhe, Teilnahmslosigkeit, ggf. Bewusstlosigkeit
    • Beine hoch lagern, Kind zudecken, beruhigen